Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik ab September 2025 (Elektroniker/in für Betriebstechnik)

Stadtwerke Bochum Holding GmbH

Logo Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Stellenart:
Ausbildung
Arbeitgeber:
Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Arbeitsort:
44801 Bochum
(Nordrhein-Westfalen)
Eintrittsdatum:
01.09.2025
Befristung:
3,5 Jahre

Die Ausbildung:
Elektroniker/-innen sind Spezialisten für elektronische Energieversorgung. Sie montieren elektronische Systeme in Kraftwerken, Schalt- und Umspannanlagen und Großgeräten, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand.

Aufgaben während der Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in vermittelt den Azubis ein großes Wissensspektrum in den Bereichen Digital- und Analogtechnik, SPS-Technik, Motorsteuerung und mechanischen Grundlagen. Die Stadtwerke Bochum stellen jedes Jahr bis zu vier Auszubildende ein.
Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, flexibel und einsatzbereit sind sowie Interesse an Technik, Spaß am Lösen von technischen und theoretischen Problemen und dazu noch gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik haben.

Ausbildungsverlauf:

In den ersten sechs Wochen ihrer Ausbildung lernen Elektroniker die Grundfertigkeiten der Mechanik und Installationstechnik kennen. Steuerungsaufgaben von Klein- über Mittel- bis zu Großprojekten schließen sich an. Sie durchlaufen mehrere Abteilungen, wie z. B. den Außendienst im Kabelnetz sowie unsere Netzleitstelle. Zu ihren späteren Aufgaben gehören unter anderem die Einrichtung und der Service von elektrischen Anlagen der Energie- und Gebäudetechnik. Lehrgänge zu den Themen Elektronik, Digitaltechnik, Messen, Regeln und Motorentechnik sind ebenso Lehrinhalte dieses Berufes wie auch das Programmieren von verschiedenen speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). 
Zweimal in der Woche nehmen die Azubis im Rahmen des dualen Ausbildungssystems am Unterricht der Technischen Berufsschule 1 teil. Des Weiteren findet in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt regelmäßig Unterricht statt.

Dauer und Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Bereits nach 1,5 Jahren findet die Abschlussprüfung Teil I (ehemalige Zwischenprüfung) statt. Dieser Teil fließt mit einer Wertung von 40 % in die Abschlusszensur ein. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung Teil II, geteilt in eine schriftliche und eine praktischen Prüfung, vor der Industrie- und Handelskammer. Dieser 2. Teil geht zu 60 % in die Gesamtnote mit ein.

Vorteile einer Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum:

✓ Digitales Lernen: Mit iPads im Werksunterricht!
Jeder Azubi bekommt direkt zu Beginn seiner Ausbildung ein iPad, da das Lernen mit digitalen Lehr- und Lernmethoden gleich viel einfacher ist. Mitschreiben war gestern. Bei den Stadtwerken Bochum nutzen die Azubis im Werksunterricht ihre digitalen Helfer.

✓ Intensive, individuelle Betreuung und Unterstützung
Vier Azubis werden jedes Jahr eingestellt. Sie können sich voll und...

Anzeige vom 15.06.2024. Letzte aktualisierung 21.05.2025

Weitere Stellenangebote von Stadtwerke Bochum Holding GmbH

Stadtwerke Bochum Holding GmbH Vollzeit merken
Bochum  + 19 km 22.05.2025

Die Stadtwerke Bochum Holding GmbH ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen im Herzen des Ruhrgebietes. Das Unternehmen bündelt alle kaufmännischen, technischen und rechtlichen Querschnittsfunktionen innerhalb der Stadtwerke Bochum Gruppe. Diese umfasst neben der Stadtwerke Bochum Holding GmbH... -

51 bis 500 Mitarbeiter

flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge Führerschein erforderlich Gleitzeit mehrjährige Berufserfahrung Tarifvertrag Zusätzliche Urlaubstage

Wir suchen: Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, und gute Kenntnisse in Deutsch und Mathe mitbringen. Ansprechpartnerin. Naira Gammersbach. Telefon - 0234 960-1602. -

51 bis 500 Mitarbeiter

unbefristet Tarifvertrag

Wir suchen: Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, flexibel und engagiert sind, technisches Verständnis sowie gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik haben. Keine Lust mehr auf die Uni? Auch Bewerber/-innen, die bereits ein Studium angefangen haben und sich nun... -

51 bis 500 Mitarbeiter

unbefristet Tarifvertrag

Abschlüsse Die Stadtwerke Bochum bieten leistungsorientierten (Fach-) Abiturienten/-innen die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik mit einem Ingenieurstudium zu kombinieren. Mit erfolgreichem Abschluss erwerben die Auszubildenden einerseits ihren Berufsabschluss... -

51 bis 500 Mitarbeiter

unbefristet eigenverantwortliches Arbeiten Tarifvertrag

Das ist deine Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum: Mit der Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement hast du bei den Stadtwerken Bochum eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit vor dir. Denn alle Abteilungen, die für ein modernes Unternehmen wichtig sind, erarbeiten in... -

51 bis 500 Mitarbeiter

unbefristet Tarifvertrag